Nachdem die Langlauf-Saison in Finsterau eigentlich bereits mit der Durchführung der Deutschen Meisterschaften der Masters Mitte Februar beendet war, erhielt der SV Finsterau vom Bayerischen Skiverband die Anfrage, ob ganz kurzfristig doch noch ein Dreiländervergleich im Biathlon der Sportler der Jahrgänge 2013 – 2010 möglich gemacht werden könne. Ursprünglich hätte der Wettkampf in St. Ulrich am Pillersee (Österreich) stattfinden sollen, aber mangels ausreichender Schneelage wurde er dort abgesagt. Auch in Finsterau wurde die Lage erst kritisch beurteilt, doch Spartenleiter Thomas Fuchs vom SV Finsterau formulierte die Aussage: „Wo andere aufhören, fangen wir erst an! “ Und er behielt recht, trotz aller widrigen Umstände führte der SV Finsterau mit seinen Helfern diesen Dreiländervergleich perfekt durch und erhielt bei den beteiligten Aktiven aus Bayern, Tirol, Süd-Tirol und der Gastmannschaft aus der Schweiz hohe Anerkennung. Waren die Strecken am Samstag bei den Einzeldisziplinen noch zum Teil vereist, so schafften es die Finsterauer, sie wie auch den Biathlonstand im Stadion in sehr guten Zustand zu versetzen. Die Wettkämpfe konnten bei bester Stimmung bei allen Beteiligten und Zuschauern erfolgreich durchgeführt werden. Am besten schnitt bei diesem Dreiländervergleich der Biathleten die Mannschaft aus Süd-Tirol vor den Mannschaften aus Bayern und Tirol ab.
Dreiländervergleich Biathlon in Finsterau
Sehr kurzfristig hatte der Bayerische Skiverband beim SV Finsterau angefragt, ob die Finsterauer noch einen Wettkampf „Dreiländervergleich Biathlon“ durchführen können. Beteiligt sind gut 130 Sportler der Altersklassen 2010 bis 2013 m/w aus Bayern, Tirol, Südtirol sowie als Gäste Starter aus der Schweiz. Obwohl auch in Finsterau die Skisaison eigentlich als bereits beendet erklärt ist hat sich der SV Finsterau zur Durchführung der Wettkämpfe bereit erklärt. Die vorgesehenen Strecken mußten zwar mit erheblichem Aufwand vorbereitet werden, doch hat sich Organisationsleiter Thomas Fuchs mit den ehrenamtlichen Helfern bis hin zum Catering entschlossen, diese Herausforderung anzunehmen und zu meistern, eine von ihm gelaufene Testrunde am Freitag hat ihn in seinem Entschluss bestärkt. Am Samstag beginnen die Wettkämpfe mit einem Anschießen von 8:30 Uhr bis 9:45 Uhr, der Start Einzel findet um 10:00 Uhr statt. Ab 18 Uhr wird die Siegerehrung im WM-Stadl am Stadion mit einer „Nudel-Party“ verbunden. Die Wettkämpfe werden am Sonntag nach einem Anschießen ab 9:30 Uhr in der Disziplin Sprint begonnen, die Siegerehrung ist dann anschließend wieder im WM-Stadl.